Art - In XI Gruppenausstellung vom 26.06.-16.08.2025

Art - In XI Gruppenausstellung

26.06. - 16.08.2025

Sieben regionale Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg präsentieren aktuelle Kunstpositionen.

Vernissage 27.06.2025, 18.00 h

In der aktuellen Gruppenausstellung sind wieder regionale Künstlerinnen und Künstler mit sehr unterschiedlichen Stilen und Techniken vertreten – und gerade diese Vielfalt macht den Reiz der Veranstaltung aus. Sie bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen zu erleben – von verschiedenen Maltechniken über Skulpturen bis hin zu Installationen.

Birgit Metzler

„Den Blick auf das Wesentliche einer manchmal nur scheinbar flüchtigen Beobachtung lenken, um die Wahrnehmung für die Bedeutsamkeit der Natur und deren Schönheit zu sensibilisieren: dies ist zentrales Thema meines künstlerischen Anliegens.

Oft genügt dafür - gemäß dem Prinzip „Pars pro Toto“ - ein Ausschnitt, der aus dem Äther einer unwirklich erscheinenden abstrakten Umgebung hyperrealistisch hervortritt und den verborgenen Kern der Dinge auf geheimnisvolle Weise zum Vorschein bringt. Meine bevorzugten Motive sind Tiere, die ich so darstelle, dass sie nur allzu Menschliches ausstrahlen. Dies erzeugt beim Betrachten eine befremdliche Nähe, oft untermalt oder verstärkt durch mehrdeutige, ironische Bildtitel“.

Gaby Brüggemann

Die in Mannheim geborene Künstlerin hat in Heidelberg Kunst studiert und lebt heute in Brühl. Sie lebte mehrere Jahre auf Haiti. Seit 1993 hatte sie zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. In ihren aktuellen Arbeiten setzt sie sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander. Die runden Formate stehen symbolisch für den globalen Kreislauf und die planetare Einheit. Die Kreisform steht für unseren Lebensraum und dessen Zerbrechlichkeit. Sie liebt das Experimentieren mit Materialien und Malgründen. Bei ihren Arbeiten kombiniert sie klassische Malmittel mit Resin (Epoxidharz).Ihre Bilder zeigen Momentaufnahmen eines Planeten im Wandel zwischen Schönheit und Bedrohung. 

Uwe Meyer

Uwe Meyer beschreibt den kreativen Entstehungsprozess seiner Werke als eine spannende Reise: „Um zu wissen, was ich malen will, muss ich anfangen.“ Aus diesem Anfang entstehen Ideen, die seine Fantasie beflügeln und ihn in Bilder denken lassen. Für ihn ist das Malen eine Form der Kreativität, die vor allem Spaß macht. Mit diesem Werk möchte er auch  Freude bereiten und die kreative Kraft spüren lassen, die in jedem seiner Bilder steckt.

 „Malen ist die vollkommene Erholung. Ich kenne nichts, das den Geist vollständiger in Anspruch nimmt, ohne den Körper zu erschöpfen“ 
                 Winston Churchill

Jürgen Glasstetter

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Jürgen Glasstetter aus Gaggenau, einem Künstler, der mit innovativen Techniken und modernster Lasertechnologie neue Wege in der grafischen Kunst beschreitet. Seine kreative Reise beginnt mit Skizzen und Ideen, die er am Tablet weiterentwickelt. 
Durch den experimentellen Umgang mit analogen und digitalen Technologien sowie außergewöhnlichen Werkstoffen wie Acrylglas entstehen Werke, die durch den Einsatz modernster Lasertechnologie beeindruckend in Form gebracht werden. 
Glasstetters stetige Suche nach neuen Materialien und Techniken spiegelt sich in seinen Arbeiten wider.

Jennifer Gilhaus

Schon früh hat Jennifer Gilhaus ihre Passion für die Malerei und das Tanzen entdeckt. 
Seit 2011 beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit Acrylmalerei. Dabei hat sie sich ihren Stil und ihr Wissen autodidaktisch erarbeitet. 
Ob geheimnisvoll, farbenfroh oder humorvoll, ihre Werke decken eine facettenreiche Bandreite ab und sollen den Verstand und das Gefühl des Einzelnen anregen. 
Ihre Werke zeichnen sich insbesondere durch expressive, knallige Farben und kraftvolle Motive aus, welche der surrealen und der figürlichen Malerei zugeordnet werden können. Dabei spielen die Symbiose von Form, Farbe und Design und die spielerische Entdeckung auf den zweiten Blick eine wesentliche Rolle.

S. Freunscht-Harm

Susanne Freunscht-Harm lebt in Bad Dürkheim.  Schon als Kind entdeckte die Künstlerin ihre Leidenschaft fürs Malen, zunächst mit gegenständlichen Motiven. Nach einer längeren Pause begann sie 2016 wieder zu malen. Ein Geschenk, das sie zunächst nicht mochte, inspirierte sie dazu, es umzugestalten – ein Erlebnis, das ihre Leidenschaft für die Kunst neu entfachte. Seitdem hat sie sich weitergebildet, unter anderem durch Workshops in Rakeln und Farbenlehre, und malt vor allem abstrakte Bilder auf Leinwand mit Acryl. 
Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.

Karin Blauth

Die Künstlerin sagt über sich: „Für mich fühlt sich Malen einfach gut an. Ich male sehr gerne. Ich vergesse die Zeit, wenn ich mit Farbe und Pinsel vor der Leinwand stehe. Es fasziniert mich, wenn sich Wasser auf der Leinwand mit Acrylfarbe verbindet und neue Formen entstehen und sich dann daraus ein Bild entwickelt. Die Interpretation meiner Bilder überlasse ich dann gerne dem jeweiligen Betrachter“

Dariusz Zielinski, Warschau

geboren 1975 beschäftigt sich seit 1998 mit der Bildhauerei Er wurde im Wesentlichen durch den Pädagogen und Künstler Jacek Kozlowski beeinflusst Zielinski experimentiert gerne mit Proportionen und verformt die Realität. Seine Skulpturen entstehen im Wachsausschmelzverfahren. Die Patina wird indivi-duell mit Feuer und ausgewählten Additiven her-gestellt. Es ist für ihn wichtig, dass jede Skulptur eine Geschichte erzählt, deshalb ist seine Arbeitsweise gegliedert: zuerst das Thema, dann findet sich die Form. Seine Werke sind unter anderem in Galerien in Polen, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz vertreten .