Maximilian Otte, Wien
Maximilian Ottes Kunst zeigt Szenen des Promi-Lebens – Glanz und Glamour, Prunk und Protz, Schönheit und Luxus. In
seinen Werken wird der äußere Schein und das perfekte Image, besonders von weiblichen Superstars und Pop-Ikonen in einem glitzernden Umfeld gezeigt. Die Darstellungen, technisch perfekt gemacht, faszinieren auf der einen Seite, lassen gleichzeitig aber Raum für kritische Aspekte zum Lebensstil der Upper Class und eröffnet den Raum für Interpretationen, die über das Sichtbare hinausgehen.
Seine Kunst kann als Spiegel der Gesellschaft verstanden werden, in der das Streben nach Schönheit und Perfektion im
Vordergrund steht. Es gelingt Otte, eine Brücke zwischen dem Äußeren und dem Inneren zu schlagen und den Betrachter
dazu anzuregen, über die Bedeutung von Schönheit und Idealen in der heutigen Welt nachzudenken.
Dariusz Zielinski, Warschau
geboren 1975 beschäftigt sich seit 1998 mit der Bildhauerei Er wurde im Wesentlichen durch den Pädagogen und Künstler Jacek Kozlowski beeinflusst Zielinski experimentiert gerne mit Proportionen und verformt die Realität. Seine Skulpturen entstehen im Wachsausschmelzverfahren. Die Patina wird indivi-duell mit Feuer und ausgewählten Additiven her-gestellt. Es ist für ihn wichtig, dass jede Skulptur eine Geschichte erzählt, deshalb ist seine Arbeitsweise gegliedert: zuerst das Thema, dann findet sich die Form. Seine Werke sind unter anderem in Galerien in Polen, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz vertreten .