art - in V
6 regionale Künstlerinnen & Künstler stellen aus
Die art gallery am Stadtplatz, Bad Dürkheim präsentiert in der neuen Ausstellung Kunstwerke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Gruppenausstellungen bieten immer eine größtmögliche Themenauswahl und damit eine Vielfalt unterschiedlichster Stilrichtungen und Maltechniken. Treffen Sie die Kunstschaffenden am Eröffnungsabend; voraussichtlich werden alle bis 21:00 Uhr anwesend sein. Oder kommen Sie in den nächsten Wochen in die sehenswerte Kurstadt Bad Dürkheim und besuchen die Ausstellung während den Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag.
Das Team der Galerie wünscht Ihnen viel Vergnügen.
Die Künstlerinnen der Sommerausstellung
Ursula Niehaus
"Stoffe sind meine Farben"
„2001 zog ich von Köln nach Ingelheim am Rhein und widmete mich ganz der Schriftstellerei. 2007 erschien der Bestseller „Die Seidenweberin“ im Verlag Droemer-Knaur - gleichfalls eine Auseinandersetzung mit dem Material Stoff. 2008 folgte „Das Heiligenspiel“, 2011 „Die Tochter der Seidenweberin“ und 2014 „Die Stadtärztin“.
Über dem Schreiben begann ich allmählich meine Stoffe zu vermissen. So wandte ich mich um das Jahr 2012 wieder vermehrt der Kunst zu und entwickelte meine Textilen Bilder, die vollständig aus Stoff gefertigt sind und ohne jede malerische Ergänzung auskommen. Es entstanden die Serien „Lück wie ich und du“ (kölnisch für „Leute wie du und ich“), „Eat!“, eine kritische Auseinandersetzung mit Esskultur, und im Jahr 2016 die „Lucky Years“.
Julia von Solemacher
Starke Frauen
„Warum ich Frauen ohne Gesichter male werde ich häufig gefragt. Die Andeutung des Gesichts reicht um den Betrachter die innere Haltung der Figuren näher zu bringen und lässt weiterhin genügend Spielraum
für die eigene Interpretation, Gedanken und Fantasie. Mit meiner Serie „Girl in a suit“ möchte ich starke und unabhängige Frauen zeigen, die Mut und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Schon der Titel der Serie spielt darauf an. Denn lange waren es nur Männer - Männer mit Ansehen und Macht, die einen Anzug trugen. Mit dieser Serie werden die Frauen dazu ermutigt, selbstbewusst und ihrer inneren Kraft bewusst zu werden. Sie ziehen sprichwörtlich den Anzug („suit“) an. Die meist starken Farben unterstreichen dieses Bestreben und strahlen trotzdem eine gewisse Ruhe aus. Meine Frauen stehen jede für sich für ganz unterschiedliche Stärken und Geisteshaltungen“.
Diana Ecker
Facetten der Weiblichkeit
Viele von Diana Eckers Werken widmen sich den verschiedenen Facetten von Weiblichkeit. In vielfältiger Weise zeigen ihre Frauendarstellungen Ausdrucksformen von Körperlichkeit: Mal archaisch, exzentrisch, barock, mal selbstbewusst und stolz, mal zurückhaltend. Sie gesteht ihren weiblichen Figuren die Lust am Sich-Schmücken zu, sie dürfen sich mit ihrer schönsten, nicht unbedingt rollenkonformen Seite darstellen und ihre Körper unverblümt und ohne Scham zur Schau stellen. Der expressive Malstil ist von Freude an der Farbe getragen, aber auch vom Respekt vor der Persönlichkeit und Würde der dargestellten Frauen.
Dies ist der Künstlerin insbesondere bei den Gemälden wichtig, die einen – unausweichlich - “weißen” Blick auf afrikanische Frauen zeigen, sei es in Portraits (u.a. der malischen Musikerin Fatoumata Diawara) oder in Alltagsszenen.
Dagmar Särchinger
Frauen in der Gesellschaft
Dagmar Särchinger fand schon sehr früh ihren Weg in ein kreatives Leben. Als Foto-Stylistin, Producerin und schließlich als Malerin. Dabei befasste sie sich seit Anfang an mit dem Bild der Frau in Verbindung mit ihrer Umwelt. Die Natur in ihrer ganzen Schönheit und die Tierwelt setzen in ihren Bildern immer wieder kleine Akzente.
In ihrer Serie AUGEN.BLICK stehen ein weiteres Mal Frauenportraits im Mittelpunkt ihres Schaffens. Mit der Betonung der Augen, der Farbwahl und der Konturierung der Umrisse der Gesichter setzt sich die Künstlerin intensiv mit der Sicht der Frau in unserer Gesellschaft auseinander.