art - in V                                                                                       31.08.2023 - 23.09.2023

Martina Würtz-Flätgen versteht das Malen als künstlerischen Ausdruck , der die Dinge verändert und deren schöpferische Energie eine Erneuerung bewirkt. Die gezeigten Bilder sind in verschiedenen Techniken entstanden: Aquarell, Acryl, Ölfarbe und Eitempera auf Leinwand. Es sind freie, abstrakte Bilder und Engelbilder, die immer mehr zu ihrem Thema wurden. 
Seit 2000 ist Martina Würtz-Flätgen Mitglied im Berufsverband für Anthroposophische Kunst-therapie e.V. (BVAKT) und seit 2017 Mitglied im Kunstverein Donnersbergkreis e.V.

Stephanie Müller sagt über Ihre Werke mit Fluid - Art: „Es ist immer ein Experiment, dessen Ergebnis nicht vorhersehbar ist. Und somit ist jedes Gemälde ein absolutes Unikat.
Mit den Farben spielen und diese dann spontane Formen annehmen zu lassen und auch meiner Kreativität einfach freien Lauf zu lassen.
Mein Wunsch ist, es den Betrachter  nachhaltig  zu faszinieren, um ihn mit der Farbenvielfalt und  vielen Details zu einer ganz eigenen Interpretation zu animieren.
Das ist es, was ich mit meinen Bildern erreichen möchte“.
 

Petra Aschbacher - Rau 
Im Fokus dieser Ausstellung steht die Verbundenheit in der Verschiedenheit, auf menschlicher, geistiger und technischer Ebene. Der dialogische Prozess ist zeitüberdauernd. Mittels der von ihr entwickelten FOLEIMA-Technik©, in der Fotografie, Leinwanddruck und Malerei ineinanderfließen, macht sie in Form und Farbe die Reichhaltigkeit des Lebens und der Natur sichtbar. Sie ist überzeugt: „Wir sind alle miteinander verbunden. Können wir gemeinsam mit neuen Sichtweisen aus der Fülle schöpfen?“


Franz Schulte-Römer  –  Von der Fläche zum Raum.
Das Hauptinteresse des Künstlers gilt in seiner Malerei den Farben und Kontrasten. 
Während seiner früheren Tätigkeit als Architekt und Stadtplaner widmete er sich viele Jahre der Aquarell-malerei. Vor ca. 15 Jahren wechselte zur Acrylmalerei, experimentiert seitdem mit Farben, Formen und Mal-techniken und löst sich mehr und mehr vom Gegen-ständlichen hin zur abstrakten Malerei. Sein Malstil ist bewusst nicht festgelegt und geprägt von kräftigen Farben und Kontrasten.

Albert Christmann 

Der Pfälzer Künstler versteht den künstlerischen Ausdruck als permanente Weiterent-wicklung  und lässt sich in allen kunstgerechten Genres inspirieren. Ob Portrait oder Landschaft im Stil der großen Meister, ob Popart im Stil der 70er Jahre, oder Arbeiten im angesagten Pouring – Style, Albert Christmann vermischt die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken und fügt seine persönliche Note hinzu.